Erinnern – denken – handeln

Wir alle leben in einer Stadt, in der sich viele Gruppen, Organisationen und Menschen gegen jeden Rechtsextremismus, gegen jeden Rassismus und gegen jeden Menschenhass stellen. Auch 76 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges darf der Kampf gegen rechtsextreme Strömungen in unserer Gesellschaft nicht enden. „Das aktive Zusammenwirken aller demokratischen Kräfte unserer Stadt, der Polizei und Behörden ist der Schlüssel eines erfolgreichen Wirkens gegen Rechtsextremismus und Neonazismus“ sagte, die vor kurzem verstorbene, Gisa Marschefski bereits vor einigen Jahren. Wir alle sind ein Teil unserer Stadt und haben die Verantwortung, uns an Unrecht zu ERINNERN, darüber nachzuDENKEN und entschlossen gegen neue Unrechtsbestrebungen und Menschenfeindlichkeit zu HANDELN!
Auf dieser Seite könnt ihr euch anhand von kurzen Beiträgen und Podcast über die Arbeit gegen Rechtsextremismus informieren. Zusätzlich findet ihr Einladungen zu (Online-)Veranstaltungen, welche wir zu diesem Thema organisieren.
Unser Projekt ist für den Zeitraum 08. Mai 2021 – 08. Mai 2022 geplant. Diese Website wird sich daher zusammen mit dem Projekt entwickeln und nach und nach mit vielfältigen Beiträgen füllen. Achtet auf die immer neuen Veranstaltungen und Angebote, welche wir hier veröffentlichen werden.

Gedenken Unterwegs – Gedenkstättenfahrt 2022

Die Gedenkstättenfahrt des Jugendring Dortmund findet vom 23. Juli bis zum 31. Juli 2022 statt. Mit dem Rad fahren wir von Dortmund bis Esens. Unser diesjähriges Thema „Widerstand und Verfolgung“ führt uns zu Gedenkorten die dieses Thema aus unterschiedlichen Perspektiven…

Weiterlesen

Gedenken Unterwegs erfolgreich gestartet

Vielfältige und oft auch ungewöhnliche Arten des Gedenkens. Dafür stehen der Jugendring Dortmund und die Botschafter*innen der Erinnerung.Mit unserem neuen Projekt Gedenken Unterwegs bringen wir das Gedenken direkt zu den Menschen und machen es greifbarern. Mit thematisch gestaltetem Lastenrad, Schwerlastanhänger…

Weiterlesen

Vorurteile und Rassismus in den Medien

Bilder und Worte machen Meinung! Der Einfluss der klassischen und sozialen Medien bei der Meinungsbildung ist nicht zu unterschätzen. In diesem Workshop nehmen wir verschiedene Medienformate kritisch in den Fokus und hinterfragen, inwiefern sie dazu beitragen, Vorurteile, Antisemitismus und Rassismus…

Weiterlesen

Vortrag: Der BVB in der NS-Zeit

Fußballhauptstadt Dortmund. Doch wo hat der Fußball in Dortmund eigentlich seine Wurzeln? Welche Rolle spielte der Nationalsozialismus beim BVB und was verbindet Julius Hirsch mit der Stadt Dortmund? Diese Fragen werden am 06. Juni 2021 um 18:00 Uhr von Gerd Kolbe beantwortet.
Weiterlesen

Schindlerausstellung (ausleihbar)

Mit Unterstützung der Friedrich Ebert Stiftung können wir die Ausstellung „… ich werde meine Juden auf jeden Fall verteidigen“ Dortmunder Schulen und Jugendeinrichtungen zur Verfügung stellen. Die Ausstellung beschreibt Leben und Wirken von Emilie und Oskar Schindler. Gemeinsam mit der…

Weiterlesen

Veranstaltungsübersicht: Erinnern-Denken-Handeln

Hier findet ihr eine Übersicht aller Veranstaltungen des Themenbereiches Erinnern-Denken-Handeln. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltung findet ihr vor den jeweiligen Terminen auf der Themenseite Erinnern-Denken-Handeln oder mit einem Klick auf den Titel des Webinars.
Weiterlesen

DGB-Jugend: 90 Minuten gegen Rechts

Die 90 Minuten gegen Rechts sind ein Projekt der DGB-Jugend Dortmund-Hellweg. Interessierte Gruppen und Einrichtungen können verschiedene Module buchen, um sich inhaltlich mit der extremen Rechten auseinanderzusetzen.
Weiterlesen