Johannes Schaffeldt

Johannes Schaffeldt

U18-Landtagswahl: Junge Menschen in Dortmund wählen Rot-Grün

Neun Tage vor den Wahlen finden traditionell U18-Wahlen statt, die den politischen Willen junger Menschen ohne aktives Wahlrecht zum Ausdruck bringen sollen. 3.744 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in über 20 Wahllokalen an diesem Demokratieprojekt teilgenommen. Nachdem sie bei der U18-Bundestagswahl im vergangenen Jahr hinter den Grünen gelandet war, liegt wieder die SPD vorne. Zusammen kämen beide Parteien nach dem Willen der jungen Dortmunderinnen und Dortmunder auf eine satte Mehrheit der Stimmen. In allen Wahlkreisen liegen die Kandidatin oder der Kandidat der SPD vorne in der Gunst der jungen Wählerinnen und Wähler.

Meet Your Landtagskandidat*in – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022

Vor der Landtagswahl 2022 hat der Jugendring Dortmund die Dortmunder Kandidat*innen Anja Butschkau (SPD), Matthias Nienhoff (CDU), Michael Röls (Bündnis 90/die Grünen), Sonja Lemke (Die Linke) und Nils Mehrer (FDP) zu einer Diskussion vor und mit Dortmunder Schüler*innen ins Fritz-Henßler-Haus eingeladen. Für Sonja Lemke ist kurzfristig Ann-Christin Huber eingesprungen. In 120 Minuten wurden die Politiker*innen durch Moderatorin Jil Blume durch ein breites Spektrum jugendpolitisch relevanter Themen geleitet.

Meet your Landtags-Kandidat*in – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022

Zur Landtagswahl findet wieder ein Aktionstag im Fritz-Henßler-Haus (FHH) statt, bei dem Landtagskandidat*innen von SPD, CDU, Grünen, FDP und Linken zu einer Podiumsdiskussion geladen sind. Die Podiumsdiskussion wird über Zoom gestreamt und aufgezeichnet. Anmeldungen sind für eine Teilnahme vor Ort (auf etwa 200 Personen begrenzt) oder für diesen Live-Stream möglich. Die Aufzeichnung wird im Nachgang zur Verfügung gestellt.

Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie beschließt, die Beteiligung junger Menschen in Dortmund neu aufzustellen

In der Sitzung am 27.10.2021 hat der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie den Startschuss für ein neues und umfassendes Konzept für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund gegeben. Dem vorausgegangen war ein Prozess zwischen allen im Ausschuss vertretenen Ratsfraktionen und den Vertreterinnen und Vertretern der Dortmunder Jugendverbände und Wohlfahrtsverbände. Mit dem überfraktionellen Entschluss bekräftigen die Beteiligten die Relevanz des Themas für die Stadtgesellschaft und Stadtpolitik gleichermaßen.

U18-Wahllokale gesucht!

In den vergangenen Jahren konnten junge Dortmunderinnen und Dortmunder unter dem offiziellen Wahlalter bereits ihre Stimmen bei Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen für Kinder und Jugendliche abgeben. Dass dies möglich war, lag an vielen Wahllokalen in verschiedenen Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet, die ein Wahllokal eingerichtet hatten. Zur U18-Bundestagswahl werden wieder engagierte Menschen gesucht, die dieses große Demokratieprojekt möglich machen.

Jung in Dortmund!

In unserem Geschichtenblog Jung in Dortmund werdet Ihr jeden Monat eine neue Geschichte von jungen Menschen in Dortmund finden. Sie werden Euch erzählen, was sie bewegt, was sie sich wünschen und wo sie sich engagieren. Die dort gezeigten jungen Menschen…

Route der Partnerstädte

Eine Reise um die Welt, ohne Dortmund dabei zu verlassen? Macht Euch mit uns auf den Weg zu unseren Partnerstädten in der Dortmunder Innenstadt. Jede hat Ihren eigenen Platz. Weil es auch zu jeder Stadt einiges zu erfahren gibt, erwarten Euch an den Plätzen Aufgaben, mit denen Ihr unsere Partnerstädte etwas besser kennen lernt. Das könnt Ihr alleine oder in der Gruppe machen.

Transatlantischer Austausch

Das American Council on Germany organisiert in diesem Jahr Deutsch-Amerikanische Jugendforen. Da die Stadt Dortmund im Rahmen der Städtediplomatie seit einiger Zeit Beziehungen nach Pittsburgh (USA) pflegt, sind beide Städte mit in das Programm aufgenommen worden. Wir suchen nun nach Jugendlichen, die unsere Stadt in diesen (digitalen) Austauschforen repräsentieren möchten.